Lebensmittel, die das Demeter-Siegel tragen, werden gemäß den biologisch-dynamischen Richtlinien angebaut. Ihre Erzeugung findet im Einklang mit der Natur statt. Dabei haben die Demeter-Bauern immer die ganzheitliche Qualität ihrer Produkte im Blick. Egal ob Boden, Saatgut, Pflanze, Tier oder Mensch – jedes Element hat in der Landwirtschaft eine wichtige, unersetzbare Funktion und steht in Wechselbeziehung zueinander, unterstützt und stärkt es. Auf diese Weise bildet der Bauernhof einen möglichst geschlossenen, sehr natürlichen und lebendigen Organismus.
Chemisch-synthetische Dünge- und Spritzmittel oder Gentechnik sind im biodynamischen Anbau tabu, ebenso das Beimischen von bedenklichen Zusatzstoffen bei der Weiterverarbeitung.
Die Demeter-Landwirtschaft ist in ihrer Konsequenz und Ganzheitlichkeit einzigartig und sorgt dafür, dass der biologisch-dynamische Anbau der Natur mehr zurückgibt, als er ihr nimmt.
2014 feiert Demeter ein großes Jubiläum: 1924 hielt Rudolf Steiner in Koberwitz vor interessierten Landwirten jene Vorträge, die als „Landwirtschaftlicher Kurs“ Grundlage der Demeter-Landwirtschaft ist. Heute, 90 Jahre später, wirtschaften rund 1.400 Landwirte und über 330 Verarbeiter in Deutschland nach der Biodynamischen Wirtschaftsweise. Als internationale Bio-Marke ist Demeter auf allen Kontinenten vertreten. Von Argentinien bis Ungarn wird in rund 50 Ländern bewirtschaften gut 8.000 Bauern fast 160.000 Hektar Fläche anerkannt biologisch-dynamisch, nach Demeter-Richtlinien. Weitere Infos finden Sie auf den Demeter-Jubiläumsseiten.